Lernentwicklungsgespräche

Lernentwicklungsgespräche in der 1., 2. und 3. Jahrgangsstufe

Die Erfahrung hat gezeigt, dass das herkömmliche Zeugnisformular für Eltern und Kinder oftmals schwer zu verstehen ist und es immer wieder zu Unklarheiten und Fragen kommen kann.

Seit einigen Schuljahren gibt es nun die Möglichkeit, dass die Klassenlehrkraft und das Kind ein sog. dokumentiertes Lernentwicklungsgespräch (nach §15 Abs 11 GrSO) führen. Ein Elternteil nimmt als Zuhörer und Beobachter teil. Bei diesem Treffen werden der aktuelle Lernstand und Möglichkeiten zur sinnvollen Weiterarbeit gemeinsam besprochen.

Das dokumentierte Lerngespräch ersetzt das Zwischenzeugnis. Am Tag der Zeugnisausgabe erhält jedes Kind eine dem Zeugnis vergleichbare schriftliche Rückmeldung in Form eines Lernstandsbogens.

In den letzten Schuljahren konnten wir feststellen, dass die Kinder dieses Gespräch sehr positiv wahrnehmen und sich darauf freuen. Das gemeinsame Besprechen des Lern- und Leistungsstandes motiviert die Kinder, selbst Verantwortung für das eigene Lernen zu übernehmen.

Vor diesem Hintergrund haben die Lehrerkonferenz und der Elternbeitrat einvernehmlich die Entscheidung getroffen, die Lernentwicklungsgespräche im Schuljahr 2023/24 den Schülerinnen und Schülern der 1., 2. und 3. Jahrgangsstufe als Alternative zum Zwischenzeugnis anzubieten.